Möglichkeiten zur Finanzierung

Hier finden sie Hinweise für Fördermöglichkeiten bei der Finanzierung ihres Studiums:

Steuerliche Erleichterung bei der Einkommenssteuer:

Die Ausgaben für die Studiengebühr können sie in ihrer Steuerklärung als Weiterbildungskosten geltend machen.

Die Ausgaben für Bücher, Materialien etc. sowie Reise- und Übernachtungskosten können sie als Werbungskosten geltend machen.

In aller Regel kommt es zu deutlichen Rückzahlungen bei der Einkommenssteuer.

Wir empfehlen ihnen, für die Klärung der genauen Entlastungsmöglichkeiten Kontakt mit ihrem Steuerberater oder mit beratenden Steuervereinen aufzunehmen, die sie fachgerecht beraten können.

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB-Stipendien.de) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:

Weiterbildungsstipendium oder Aufstiegsstipendium

https://www.sbb-stipendien.de/sbb-start

Deutschlandstipendium:

KHSB-Berlin Kosten Finanzierung

Überblick über Begabtenförderung im Hochschulbereich/Stipendium Plus:

Auf dieser Homepage finden sie eine Vielzahl von Stiftungen. Zu empfehlen ist die Bewerbung innerhalb der ersten zwei Semester.

https://www.stipendiumplus.de/startseite.html

Weitere Stipendiendatenbanken:

https://www.mystipendium.de/

https://www.e-fellows.net/online-stipendium

https://www.elfi.info/

https://www.stiftungen.org/kontakt.html

Möglichkeiten für Bildungskredite:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/Studium-finanzieren/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by webEdition CMS