Fortbildungen 2023
In unseren Fortbildungsseminaren werden Kenntnisse im Bereich der Gestaltungstherapie erarbeitet und vertieft. Gestaltungen werden unter einer speziellen Fragestellung oder einem speziellen Thema betrachtet. Das Besondere dieser Seminare ist die Verbindung von Theorie und Praxis. Alle, die mit Gestaltungen therapeutisch arbeiten, können an diesen Seminaren teilnehmen und ihre Erfahrungen austauschen und erweitern.Für detaillierte Auskünfte steht Ihnen Barbara Dietrich gerne zur Verfügung. Anmeldungen werden per Briefpost in der Regel montags während der Bürozeit beantwortet.
Barbara Dietrich
DAGTP e.V.- Geschäftsstelle
Mittenwalder Str. 59, 10961 Berlin
Tel.: 030-893 59 03
Sprechzeit: montags 12:00 – 14:00
E-Mail: buero@dagtp.de
24.03. – 25.03.2023
Kunsttherapie und Analytische Psychologie nach C.G. Jung
FB-1-2023
Nach einer Einführung in die Kunsttherapie - praxisrelevanten Aspekte der Analytischen Psychologie werden insbesondere die Perspektiven des Umgangs mit Imaginationen näher beleuchtet. Mit der Aktiven Imagination hat Jung schon früh eine ...21.04. – 23.04.2023
Malspiel und Ausdrucksmalen kennenlernen
FB-2-2023
Das Seminar vermittelt Einblicke in die Geschichte und Praxis des Ausdrucksmalens: 1. Teil: Wir beginnen praktisch mit dem Setting des „Erfinders des Malspiels" Arno Stern. Aus dem eigenen Erleben heraus erarbeiten wir die ...12.05. – 29.07.2023
Traumasensitive Kunsttherapie
FB-3-2023
Trauma ist eine Situation, in der sich der Mensch von einer äußeren Macht überwältigt, existentiell bedroht fühlt und keine Möglichkeit hat zu fliehen oder anzugreifen. Meist geräter über diese Ohnmachts- und Hilflosigkeitsgefühle in ...19.05. – 21.05.2023
Gefühlstableau
FB-4-2023
Lebensfähigkeit und Lebensqualität, psychische und körperliche Gesundheit hängen von Gefühlszuständen und von einem bewussten und gezielten Umgang mit Gefühlen ab. Der ungenügende Zugang zu Gefühlen und der unterentwickelte Umgang mit ...30.06. – 02.07.2023
Sonderseminar Steinbildhauen
FB-5-2023
„Das direkte Behauen ist der wahre Weg in der Skulptur, zugleich aber auch der gefährlichste für die, welche nicht gehen können." Constantin Brancusi. Die Auseinandersetzung mit dem Material Stein, dessen Widerstand, Härte und ...16.09. – 17.09.2023
Gegenübertragung und Resonanz-Bilder
FB-6-2023
Eine Therapie-Stunde hinterlässt in Therapeut:innen immer wieder Gefühle der Erschöpfung, Leere, man verspürt Frustration, Ärger, regelrecht Heißhunger, fürchtet selber eine nahende Krankheit. Dieses Phänomen nennt Sigmund Freud ...28.10. – 29.10.2023
Begleitendes Malen
FB-7-2023
Das Begleitende Malen ist eine dialogische Methode. Es basiert auf einem Konzept von Helena Schrode, und wurde von erfahrenen Kunst- und Gestaltungstherapeut:innen weiter entwickelt. Therapeut:in und Patient:in malen gleichzeitig, aber auf ...18.11. – 19.11.2023
Psychoanalytisches Denken für die kunsttherapeutische Praxis
FB-8-2023
Im Umgang mit den Gestaltungen unserer Klient:innen arbeiten wir auf der Basis unserer Ausbildungen erfahrungsgesättigt und intuitiv. Das Seminar soll uns unterstützen, unser therapeutisches Tun zu reflektieren. Dazu sollen die wesentlichen ...